Testcenter

Auf dem Surf-Festival Fehmarn kannst du täglich zwischen 10:00 - 18:00 Uhr das neuste Windsurf-SUP-FOIL-Wing-Equipment kostenlos testen.

Um lange Wartezeiten am Testcenters zu verhindern, empfehlen wir dir, dich vorab unten online anzumelden. Du musst dann nur noch mit deinem gültigen Personalausweis zum Testcenter und nach einem kurzen Ausweis-Gegencheck geht es gleich mit dem nummerierten Testarmband zu dem Hersteller deiner Wahl und ab auf’s Wasser.

Der Umwelt zur Liebe wurde die Testkarte dieses Jahr durch eine digitale Datenerfassung und ein Testarmband ersetzt. Natürlich kannst du dich auch wie gewohnt vor Ort anmelden. Wir behalten die Ausweise nicht mehr im Testcenter.

Häufige Fragen

Wie läuft die Online-Voranmeldung für den Testbetrieb ab?

Du musst deine Kontaktdaten in die dafür vorgesehenen Felder links eintragen. Ohne das korrekte Ausfüllen aller Felder und ohne deine Haftungserklärung kannst du die Anmeldung nicht absenden. Bitte achte darauf, dass insbesondere die Ausweisnummer korrekt ist, da diese vor Ort mit dem Original abgeglichen wird. Sollte die Online Voranmeldung nicht funktionieren, so kannst du dich auch weiterhin direkt beim Testcenter am Strand von unseren Mitarbeiter*Innen anmelden lassen. Natürlich auch hier nur mit Ausweis.

Was muss ich bei der Anmeldung vor Ort beachten?

Insofern du mind. 18 Jahre alt bist und einen gültigen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein dabei hast, darfst du
testen. Als Minderjährige:r geht es für dich nur in Begleitung eines volljährigen Erwachsenen, der für dich bürgt. Neopren und Trapez solltest du selber dabei haben. Halte also deinen Ausweis bereit, wenn du dich am Testcenter im Zentrum der Strandmesse anmeldest. Wir erfassen dann deine Kontaktinformationen ganz neu oder prüfen, ob die von dir im Vorfeld hinterlegten Kontaktdaten mit denen auf deinem Lichtbildausweis übereinstimmen.

Wenn alles passt bekommst du deinen Ausweis wieder zurück und erhältst von uns ein nummeriertes Testarmband. Dieses Testarmband gilt für die Dauer des gesamten Festivals, verliert aber seine Gültigkeit, sobald du es abnimmst.

Wie läuft der Testbetrieb ab?

Mit dem Testarmband gehst du einfach zu dem Brett-, Segel- und/oder Neoprenhersteller deiner Wahl und zeigst deine Testarmbandnummer vor. Der Hersteller notiert deine Tester-Nummer und das Material, welches du leihst und sagt dir anschließend, wann du dieses wieder zurückgeben musst.

Du kannst Segel und Bretter verschiedener Hersteller variieren oder eigenes Equipment mitbringen und so Alt mit Neu gerne kombinieren.

Kein Strand der Welt hat so viel geballte Windsurf-Fachkompetenz wie der Südstrand von Fehmarn während dieses Festivals. Es ist an dir, dich gut beraten zu lassen.

Was passiert nach dem Testen?

Nach deinem Testrun bringst du das Equipment zurück und kannst zur nächsten Marke weiter gehen. Wenn du nicht mehr testen möchtest, kannst du dein Testarmband entsorgen oder am Testcenter zum Recycling zurück geben.

Was passiert, wenn das geliehene Equipment kaputt geht?

Natürlich kann beim Testen mal Leihmaterial kaputt gehen. Das kann Jedem passieren und ist keine Schande. Du und das Testequipment seid nicht über den Veranstalter oder über die Marke versichert. Als Tester:in bist Du privat haftbar und gehst bitte zunächst zum Hersteller und versucht den Schaden dort zu regulieren. Handelt es sich um einen größeren Schaden, dann tauscht Ihr die Kontaktdaten mit der betroffenen Firma aus, damit eure private Haftpflichtversicherung (falls vorhanden) sich gegebenenfalls darum kümmern kann.

Solltet Du mit der Firma keine Lösung finden, so komme bitte zusammen mit dem Hersteller für ein schlichtendes Gespräch zu uns in das Testcenter.

Muss ich mich jeden Tag neu anmelden?

Nein, dein Testarmband ist, insofern es nicht abgelegt wurde, für 4 Tage gültig. Nur wenn dein Armband abgerissen ist oder unleserlich geworden ist, musst du den Anmeldevorgang erneut durchlaufen um wieder testen zu dürfen.

Dürfen Jugendlich und Kinder die jünger als 18 Jahre alt sind auch testen?

Ja, aber nur im Beisein eines volljährigen Erwachsenen, der für die minderjährige Person bürgt. Beide müssen gemeinsam beim Testcenter erscheinen und ihre Daten angeben. Danach kann das Material von dem/der Jugendlichen normal getestet werden.